FRAUEN FÜR HOFFNUNG UND LEBEN
Wir Salvatorianerinnen sind eine internationale katholische Ordensgemeinschaft. Wir sind überzeugt: Jeder Mensch soll selbstbestimmt und in Würde leben dürfen – so hat es Gott für uns alle bestimmt. Weltweit setzen wir uns deshalb für Arme und Benachteiligte ein – unabhängig von Religion, Geschlecht und Herkunft. Wir schauen und hören hin auf die Gegebenheiten vor Ort: auf das, was nötig ist und fehlt; auf das, was bereits gelingt und im Wachsen ist. Wir sind mutig und arbeiten auch dort, wo es für Christen ganz besonders schwer ist. Unseren eigenen Lebensstil richten wir nach dem aus, was ausreichend ist.
Spendenkonto: Wichtiger Hinweis in eigener Sache
Bei Überweisungen sind die Banken und Sparkassen zu einem Hinweis verpflichtet, wenn der Empfängername nicht exakt mit dem formalen Namen des Kontoinhabers übereinstimmt.
Der exakte Empfängername unseres Spendenkontos ist „Schwestern Salvatorianerinnen e.V.“. Wir haben bereits eingeleitet, dass auch die bekannten Namen „Salvatorianerinnen weltweit“ und „Salvatorianerinnen im Hl. Land“ als zusätzliche Namen anerkannt werden.
Bitte lassen Sie sich nicht wegen einer möglichen Nachfrage bei einer Überweisung verunsichern und entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
NEUIGKEITEN
Salvatorianische Meldungen aus Deutschland und der Welt
Kleidersammlung 2023 in Horrem
Die Salvatorianerinnen in Horrem sammeln wieder Kleidung, Schuhe, Gürtel sowie Heimtextilien, Bettwäsche, Handtücher etc., um die Arbeit der Salvatorianerinnen weltweit zu unterstützen
Rundbrief Juli 2023
Der aktuelle Rundbrief der Salvatorianerinnen weltweit zum Download und online lesen.
Mobilität – einfache Hilfen
Damit die Hilfe der Salvatorianerinnen in Indien und Sri Lanka die Menschen erreicht, braucht es manchmal nur ganz einfache Dinge: Fahrräder und Motorräder sind unverzichtbar, wenn Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist wie bei uns.
Familiengärten in Mosambik
Ein kleiner Garten reicht aus, um Familien in einem krisengeschüttelten Land wie Mosambik beim Kampf ums Überleben zu unterstützen. Ein neues Projekt der Salvatorianerinnen in Messica.
Interview mit Sofie Gruber
Die 22-jährige Sofie Gruber aus dem bayrischen Deggendorf hat ihre Leidenschaft für Geschichten zum Beruf gemacht und informiert auf Social-Media über Projekte und Aktionen.
Zeitschrift „Salvator“ online
Der neue „Salvator“ informiert über das Leben und Wirken der Salvatorianerinnen sowie der Salvatorianer-Patres in Deutschland.
Hilfsaktion für Nordsyrien
Hilfe für Erdbeben-Opfer über Salvatorschule - Schon kurz nach den schrecklichen Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien erreichten erste Hilferufe die Salvator-schule in Nazareth. „Viele Familien im Heiligen Land haben Angehörige und Freunde
50 Jahre Beit Emmaus
50 Jahre Beit Emmaus - Ein Mehr an Leben Als die Salvatorianerinnen im Heiligen Land vor 50 Jahren auf die besondere Notlage von älteren, alleinstehenden Frauen aufmerksam wurden, übernahmen sie vom Deutschen Verein vom Heiligen Lande
Hilfe für Erdbeben-Opfer in Nordsyrien
Hilfe für Erdbeben-Opfer in Nordsyrien Salvatorianerinnen organisieren Hilfe für Erdbeben-Opfer in Nordsyrien über lokale Pfarrgemeinden. Eine der wenigen Möglichkeiten, Hilfe nach Syrien zu bringen. Erfahren Sie mehr auf unserer Sonderseite zu diesem Thema
HIER SIND WIR AKTIV
AUSGEWÄHLTE PROJEKTE
Hier hilft Ihre Spende derzeit besonders wirkungsvoll.

Wir möchten Leben ermöglichen – in allen Formen, Farben und Facetten. Damit Fähigkeiten und Talente entdeckt und ins Licht geholt werden.

Mein Vater wurde sehr früh schwer krank. Ohne die Salvatorianerinnen hätte ich kein Abitur machen und nicht studieren können. Heute ernähre ich meine Familie.

Wir befähigen Menschen, die Herausforderungen in ihrem Leben zu meistern – und ermutigen sie, solidarisch zu sein und anderen zu helfen.










