Sommercamp in Nazareth – Rückblick

Das traditionelle Sommercamp der Salvatorschule in Nazareth ist gerade für Kinder aus ärmeren Familien eine Abwechslung in den Sommerferien. Auch in diesem Jahr nahmen über 750 Kinder daran teil.

Die Helferinnen und Helfer rund um das Sommercamp der Salvatorschule Nazareth konnten in diesem Jahr gleich zwei Veranstaltungsreihen mit einem jeweils 14-tägigen Programm anbieten: einmal für die Kinder von 6 bis 9 Jahren sowie ein Camp auch für ältere Schülerinnen und Schüler (4 bis 12 Jahre). Organisiert und vorbereitet wird das bunte Programm von Lehrkräften der Salvatorschule sowie Freiwilligen und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Sinnvolle Freizeitgestaltung in den Ferien

Das Sommercamp ist bei den Familien in Nazareth sehr beliebt. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß. Gerade für die Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, bietet es ein tolles Angebot, um die Kinder für 14 Tage gut zu beschäftigen. Die Schule bezuschusst die Teilnahme derjenigen Kinder, deren Eltern nicht den gesamten Betrag zahlen konnten. Außerdem hat die Schule alle Räumlichkeiten für beide Camps kostenlos zur Verfügung gestellt.

Basteln, spielen und neue Talente entdecken

Das Camp für die jüngeren Kinder hatte vornehmlich Basteln, Sport, Spiele und Musik auf dem Programm. Die 450 des zweiten Camps hatten je nach Altersstufe ein ähnliches Programm. Zudem wurden zwei Ausflüge angeboten.

„Wir freuen uns sehr, dass das Sommercamp zu einem festen Bestandteil unserer Schule geworden ist. Ich danke allen, die sich hier in ihrer Freizeit so wunderbar engagiert haben, um allen Kindern im Sommer ein Angebot zu machen, bei dem sie Gemeinschaft erleben und neue Talente an sich entdecken“, sagt Schulleiter Awni Bathish.

Ich danke allen, die sich hier in ihrer Freizeit so wunderbar engagiert haben, um allen Kindern im Sommer ein Angebot zu machen, bei dem sie Gemeinschaft erleben und neue Talente an sich entdecken.“

Schulleiter Awni Bathish

Jetzt spenden

Salvatorianerinenn weltweit
Kreissparkasse Köln
IBAN DE29 3705 0299 0152 0033 53
Stichwort: Salvatorianerinenn weltweit

Weitere Beiträge

2808, 2023

Kleidersammlung 2023 in Horrem

Die Salvatorianerinnen in Horrem sammeln wieder Kleidung, Schuhe, Gürtel sowie Heimtextilien, Bettwäsche, Handtücher etc., um die Arbeit der Salvatorianerinnen weltweit zu unterstützen

1207, 2023

Rundbrief Juli 2023

Der aktuelle Rundbrief der Salvatorianerinnen weltweit zum Download und online lesen.

1207, 2023

Mobilität – einfache Hilfen

Damit die Hilfe der Salvatorianerinnen in Indien und Sri Lanka die Menschen erreicht, braucht es manchmal nur ganz einfache Dinge: Fahrräder und Motorräder sind unverzichtbar, wenn Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist wie bei uns.

1207, 2023

Familiengärten in Mosambik

Ein kleiner Garten reicht aus, um Familien in einem krisengeschüttelten Land wie Mosambik beim Kampf ums Überleben zu unterstützen. Ein neues Projekt der Salvatorianerinnen in Messica.

2023-09-20T10:33:43+02:00
Nach oben