Sommercamp in Nazareth – Rückblick
Das traditionelle Sommercamp der Salvatorschule in Nazareth ist gerade für Kinder aus ärmeren Familien eine Abwechslung in den Sommerferien. Auch in diesem Jahr nahmen über 750 Kinder daran teil.
Das traditionelle Sommercamp der Salvatorschule in Nazareth ist gerade für Kinder aus ärmeren Familien eine Abwechslung in den Sommerferien. Auch in diesem Jahr nahmen über 750 Kinder daran teil.
Weihnachtsbrief aus Nazareth Gemeinsam mit den Menschen in Palästina tragen wir dazu bei, dass Benachteiligte eine Stimme bekommen. Ein "Mehr an Leben" geschenkt bekommen. In der Weihnachtsausgabe der Emmaus-Wege erfahren Sie mehr über die Arbeit von Sr. Hildegard und ihrer Mitschwestern. Liebe Freunde, Verwandte und Wohltäter, alle
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Salvatorianerinnen helfen bei der Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen in der Ukraine und in Polen. Auch in den Nachbarländern wie Österreich und Deutschland bereiten sich alle Schwestern auf Hilfen vor. Die Nachrichten überschlagen sich. Die Zahl der Menschen, die sich aus ihrer
Kongo/ Mehr Klassenräume für Kinder in Kolwezi 2.000 Kinder und Jugendliche teilen sich die 18 Klassenzimmer der Schule der Salvatorianerinnen in Kolwezi. Sie wechseln sich ab: vormittags kommt die eine Gruppe, nachmittags die andere. Neue Räume werden dringend gebraucht. Immerhin konnten jetzt zwei neue Klassenräume gebaut und bezogen werden. Zudem
Heiliges Land/ Musik hilft lernschwachen Kindern In der Salvatorschule in Nazareth haben wir nach den Sommerferien mit „Musik“ gestartet – einmal als Unterrichtsfach, vor allem jedoch zur Förderung von Kindern mit Lernschwächen. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass sie ihre Fähigkeiten in Kunst und Musik in besonderer Weise ausdrücken
Sr. Barbara von den Salvatorianerinnen in Nazareth berichtet vom Dreikönigsfest der Schülerinnen und Schüler das Salvatorschule. Da die Corona-Pandemie auch in Israel noch nicht vorbei ist, haben wir beschlossen, unsere Dreikönigsaktion in diesem Jahr mit einigen Sicherheitsvorkehrungen zu durchzuführen. 57 Kinder aus den Klassen 3 bis 9 hatten sich angemeldet.
Lernen auf der Müllhalde. In den Armenvierteln Manilas unterhält die salvatorianische Familie eine außergewöhnliche Schule. Sie ist dort, wo die Menschen leben: im Müll, auf engstem Raum und offen für die Ärmsten. Platz ist im engsten Container. Wenn Schwester Frances vom Büro in den Klassenraum wechselt,
SCHWESTER KLARA BERCHTOLD SDS Wir möchten Leben ermöglichen – in allen Formen, Farben und Facetten. Damit Fähigkeiten und Talente entdeckt und ins Licht geholt werden. Vom Allgäu nach Rom, und von dort ins Heilige Land: Vor über 60 Jahren trat Schwester Klara in den Orden der