Aufgeben ist keine Option

Neuaufbau in Mozambik

Mozambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. In kurzer Zeit wurde es von so vielen Stürmen unterschiedlicher Stärke heimgesucht wie kaum eine andere Region in Südostafrika. Das wenige, was die Menschen in der Anbausaison angebaut hatten, wurde entweder durch die ungewöhnlich lange Trockenheit oder durch neue Stürme in weiten Teilen zerstört. „Es gibt keine Alternative, keinen Weg in ein anderes Land. Die Menschen brauchen Unterstützung dort, wo sie zuhause sind. Jeder leistet einfach seinen Beitrag“, erklärt Schwester Ines.

Gemeinsam mit ihren Mitschwestern packt sie an: Hütten und einfache Häuser werden repariert, sanitäre Anlagen geschaffen, Saatgut für die Felder verteilt und Familiengärten angelegt. Die Salvatorianerinnen weltweit sind nah bei den Menschen – mit einer hoffnungsfrohen Botschaft und mit ganz konkreter Hilfe.

Bei den Menschen

Immer wieder reagieren die Schwestern auf die Nöte in Mosambik.

Jeder Betrag ist eine große Hilfe!

Spenden Sie jetzt

Dieser Bericht ist unserem Rundbrief entnommen. Hier zum Download

Weitere Beiträge

2808, 2023

Kleidersammlung 2023 in Horrem

Die Salvatorianerinnen in Horrem sammeln wieder Kleidung, Schuhe, Gürtel sowie Heimtextilien, Bettwäsche, Handtücher etc., um die Arbeit der Salvatorianerinnen weltweit zu unterstützen

1207, 2023

Rundbrief Juli 2023

Der aktuelle Rundbrief der Salvatorianerinnen weltweit zum Download und online lesen.

1207, 2023

Mobilität – einfache Hilfen

Damit die Hilfe der Salvatorianerinnen in Indien und Sri Lanka die Menschen erreicht, braucht es manchmal nur ganz einfache Dinge: Fahrräder und Motorräder sind unverzichtbar, wenn Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist wie bei uns.

1207, 2023

Familiengärten in Mosambik

Ein kleiner Garten reicht aus, um Familien in einem krisengeschüttelten Land wie Mosambik beim Kampf ums Überleben zu unterstützen. Ein neues Projekt der Salvatorianerinnen in Messica.

2024-03-28T21:39:40+01:00
Nach oben