Aufgeben ist keine Option

Neuaufbau in Mozambik

Mozambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. In kurzer Zeit wurde es von so vielen Stürmen unterschiedlicher Stärke heimgesucht wie kaum eine andere Region in Südostafrika. Das wenige, was die Menschen in der Anbausaison angebaut hatten, wurde entweder durch die ungewöhnlich lange Trockenheit oder durch neue Stürme in weiten Teilen zerstört. „Es gibt keine Alternative, keinen Weg in ein anderes Land. Die Menschen brauchen Unterstützung dort, wo sie zuhause sind. Jeder leistet einfach seinen Beitrag“, erklärt Schwester Ines.

Gemeinsam mit ihren Mitschwestern packt sie an: Hütten und einfache Häuser werden repariert, sanitäre Anlagen geschaffen, Saatgut für die Felder verteilt und Familiengärten angelegt. Die Salvatorianerinnen weltweit sind nah bei den Menschen – mit einer hoffnungsfrohen Botschaft und mit ganz konkreter Hilfe.

Bei den Menschen

Immer wieder reagieren die Schwestern auf die Nöte in Mosambik.

Jeder Betrag ist eine große Hilfe!

Spenden Sie jetzt

Dieser Bericht ist unserem Rundbrief entnommen. Hier zum Download

Weitere Beiträge

2611, 2024

Schüler laufen für Schüler

Die Kinder der Salvatorgrundschule in Berlin-Waidmannslust haben mit ihrem Spendenlauf das fantastische Ergebnis von rund 20.000 Euro erzielt.

2011, 2024

Altkleider werden zur Spende

Vier Tonnen sind bei dieser Sammelaktion der Salvatorianerinnen zusammengekommen. Wir bedanken und bei allen, die mitgesammelt haben.

1010, 2024

Olivenholz aus Bethlehem – Notruf christlicher Familien!

Orte in der Westbank, so auch Bethlehem, sind nur schwer oder kaum erreichbar, Besucher und Pilger bleiben aus. In dieser Zeit großer Unsicherheit möchten wir - gemeinsam mit Ihnen - ein positives und hoffnungsvolles Zeichen setzen! Wir bieten Artikeln aus Olivenholz zum Bestellen.

2009, 2024

Weltweites Engagement für Frieden

Das salvatorianische Wirken hat in vielen Ländern ein großes und wichtiges Ziel: Frieden! Daran arbeiten die Salvatorianerinnen weltweit.

2024-03-28T21:39:40+01:00
Nach oben