Nahostkrise-update:

In Gedanken sind viele bei den Menschen im Heiligen Land

Auch im Namen von Sr. Hildegard aus Beit Emmaus und Sr. Klara aus Nazareth sagen wir allen Freundinnen und Freunden herzlichen Dank, die uns in dieser schwierigen und sorgenvollen Zeit im Heiligen Land Grüße und gute Wünsche übermittelt haben.

In Emmaus beginnt eigentlich die Olivenernte

In Beit Emmaus sind alle bemüht, einen geregelten Alltag zu schaffen, um im Ausnahmezustand den Anschein einer Normalität zu behalten. Die meisten Bewohnerinnen sind solchen Situationen wie der jetzigen nicht mehr gewachsen. Sie wären von der aktuellen Entwicklung völlig überfordert. Für sie sind Tagesroutinen grundsätzlich ein wichtiges Element. Das versuchen die Pflegekräfte soweit es geht aufrecht zu erhalten. So ist zum Beispiel auch die Olivenernte gestartet. Die Früchte sind reif und müssen gepflückt werden. Wenn es möglich ist und kein Raketenbeschuss gemeldet ist, sind die Mitarbeiter und Helfer auf den Feldern.

Schüler mussten in den Schutzraum

Am vergangenen Montag konnten die Schülerinnen und Schüler in Nazareth in die Salvatorschule zurückkehren. Doch es dauert nur zwei Stunden, bis erneut die Sirenen heulten, um vor Beschuss aus dem Libanon zu warnen. Schülerinnen, Schüler, alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden mussten wieder in die Schutzräume. Die Region um Nazareth wird immer mehr zum Ziel der Hisbollah, die vermehrt auf Galiläa im Norden Israels feuert.

Die Stimmung unter den Menschen ist weiter angespannt. Besonders nachdem die israelische Armee die Hamas im Gazastreifen nicht mehr nur aus der Luft, sondern vermehrt durch Gefechte am Boden bekämpft. Allen ist auf klar, dass in den nächsten Wochen noch viele Menschen leiden und sterben werden. Es werden lange und schwierige Wochen, vielleicht Monate. In dieser bedrückenden und belasteten Zeit, in der viele Menschen ratlos und sprachlos sind, setzen die Schwestern unermüdlich Zeichen von Hoffnung und Zuversicht. Was schon im Namen anklingt, leben und verkünden sie: den „Salvator“, den Heiland, das Heil Gottes, das für jeden Menschen bestimmt ist. Auch wenn ihr Wirken zurzeit nur sehr eingeschränkt möglich ist, bleiben sie an der Seite der Menschen, die auf ihre Hilfe vertrauen.

Wir schützen uns, unsere Mitarbeitenden sowie alle Menschen in unseren Einrichtungen. Aber wir führen unsere humanitäre Hilfe unbedingt weiter.

Jetzt spenden

Ihre Spende ist eine Spende für das Leben und für die Hoffnung auf Frieden

Salvatorianerinenn weltweit
Kreissparkasse Köln
IBAN DE29 3705 0299 0152 0033 53
Stichwort: Salvatorianerinenn weltweit

In dieser bedrückenden und belasteten Zeit, in der viele Menschen ratlos und sprachlos sind, setzen die Schwestern unermüdlich Zeichen von Hoffnung und Zuversicht.

Weitere Beiträge

1110, 2025

Spendenkonto Info

Wenn Ihre Bank Sie bei einer Spende aufmerksam macht, dass der Empfängername nicht korrekt ist, können Sie beruhigt sein und die Überweisung trotzdem tätigen. Ihre Spende kommt an. Wir erklären Ihnen, warum die Bank Sie anspricht.

910, 2025

Salvator Oktober 2025

Der Salvator (Ausgabe Herbst 2025) lädt ein, an der lebendigen Vielfalt unseres Ordenslebens teilzuhaben. Das Heft erzählt von Begegnungen, die Herzen öffnen, von Menschen, die ihren Glauben teilen, und von Zeichen der Hoffnung in einer oft unsicheren Zeit.

2107, 2025

Reisebericht Tansania

Ursula Schulten begleitet die Salvatorianerinnen auch vor Ort in Afrika, um die Entwicklung der Projekte zu gestalten und zu entwickeln. Lesen Sie ihren bewegenden Reisebericht aus Tansania.

2606, 2025

Luftangriffe Nazareth

Statt einer feierlichen Abschlusszeremonie flogen Raketen auf Nazareth. Nach den Angriffen bleibt die Salvatorschule wie alle Schulen in Israel geschlossen. Die aktuelle Waffenruhe ermöglicht es immerhin, das Schuljahr abzuschließen.

2023-10-31T23:16:16+01:00
Nach oben